Herzlich willkommen!

Müll ist eines der drängendsten Probleme unserer Zivilisation. Wir alle konsumieren. Wir alle produzieren Abfälle. Manche mehr, manche weniger. Wie können aus Müll mehr Ressourcen der Zukunft werden? Mit dem Standort für eine neue zukunftsfähige Erddeponie ist ein einzigartiges Projekt in Planung: Wir wollen die Entsorgungssicherheit von mineralischen Abfällen aus der Region weiterhin sichern und darüber hinaus einen Ort schaffen, wo Ressourcenschonung und Umweltschutz lokal gelebt werden. Unsere Vision: Ein Standort gelebter Kreislaufwirtschaft.

bg

Investition in die Zukunft

Mehr als die Hälfte der Abfälle, die in Deutschland anfallen, sind Bau- und Abbruchabfälle. Die Baubranche boomt. Doch wohin mit all diesen Abfällen? Während Restmüll, Biomüll und andere Wertstoffe außerhalb des Landkreises Ludwigsburg entsorgt und verwertet werden, ist die AVL Vorreiterin bei der Entsorgung von regionalen mineralischen Abfällen auf ihren Deponien im Landkreis Ludwigsburg. Doch die Kapazität dieser Deponien wird knapp. Die Suche nach einem Standort für eine neue Erddeponie hat begonnen. Aber dieser „Zukunftsstandort“ soll nicht nur dazu dienen, Bauabfälle aus der Region sicher einzubauen, sondern er soll auch ein Ort der gelebten Nachhaltigkeit sein: Eine Anlaufstelle für Umweltbildung, für nachhaltige und regionale Energiegewinnung, für die Wiederverwendung und Verwertung von wertvollen Ressourcen. Kurzum: Wir wollen einen Ort schaffen, wo Kreislaufwirtschaft nachhaltig gelebt wird.

News

Bereits seit einigen Jahren sind wir auf der Suche nach einem neuen Standort im Landkreis Ludwigsburg. Solch eine Suche ist sehr aufwändig.
Bis ein Standort gefunden und gebaut ist, wird ein intensiver, langandauernder und wichtiger Prozess durchlaufen.
Denn nur unter Berücksichtigung aller zu schützenden Güter wie Mensch, Natur und Denkmäler darf eine Deponie errichtet werden.
Hier erfahren Sie, welche Neuigkeiten es bei der Standortsuche gibt. Außerdem informieren wir Sie hier über weitere spannende Themen rund um eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.

Warum eine Deponie ein Zukunftsstandort ist

26. April 2024

Die Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg (AVL) betreibt drei Deponien. Warum das Verständnis der Öffentlichkeit zum Thema Deponie dringend eines Updates bedarf. Warum es der AVL auf ihren Deponien auch um…

Was eine Deponie mit Kreislaufwirtschaft zu tun hat!

23. März 2024

Das Gegenteil zur Kreislaufwirtschaft ist eine Linearwirtschaft (häufig auch „Wegwerfwirtschaft“ genannt). Rohstoffe werden für die Produktion eingesetzt, ein Produkt geht auf den Markt, wird verkauft und nach der jeweiligen Nutzungsdauer,…

Deponie der Zukunft

image

Über die AVL

Die Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg mbH (AVL) wurde 1989 als 100 % Tochter des Landkreises gegründet. Unsere über 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen jeden Tag dafür, die Abfälle der 540.000 Menschen im Landkreis zu vermeiden, zu verwerten und sicher zu beseitigen. Diese Ziele setzen wir engagiert um und haben dabei immer das Wohl von Mensch und Natur im Blick.

Dietmar Allgaier
Landrat

slide

Der Landkreis
und die AVL haben die Aufgabe, die Entsorgung
mineralischer Abfälle zu sichern.
Aber wir denken weiter.
An den Menschen, an die Zukunft,
an ein sauberes Morgen.

Tilman Hepperle
Geschäftsführer

slide

Wir sind ein
Deponiebetreiber, der
daran arbeitet, dass Deponien
überflüssig werden.

Elke Schanz-Matern
Leiterin Grüngut

slide

Wir machen
Dünger für den
nächsten Wein.

Bettina Gerwien
Projektassistenz
Deponie- und
Energietechnik

slide

Meine Freunde
nennen mich
auch Miss AVL.

Häufige Fragen und Antworten

Ziel der modernen Abfallwirtschaft ist es, einen geschlossenen Stoffkreislauf zu schaffen: Ressourcen zu schonen und mit heimischen Rohstoffen verantwortungsvoll umzugehen – für und mit den jungen Generationen. Der neue Standort der AVL soll daher mehr sein als „nur“ eine Deponie und aufzeigen, wie Nachhaltigkeit zukünftig funktionieren kann. Hallo Zukunft.

drache

Was ist eine Deponie?

Deponien der AVL

Deponie BURGHOF

1978 wurde die Deponie BURGHOF bei Vaihingen/Enz-Horrheim in Betrieb genommen – mit der europaweit ersten Groß-Umladestation. Bis heute ist der BURGHOF eine der größten Mineralstoff-Deponien in Baden-Württemberg.

Deponie AM FROSCHGRABEN

Im Januar 1999 wurde die Deponie AM FROSCHGRABEN bei Schwieberdingen als Erd- und Bauschuttdeponie in Betrieb genommen. Sie war die erste Mineralstoff-Deponie in Baden-Württemberg.

Deponie AM LEMBERG

1989 wurde letztmals Abfall auf der Deponie abgelagert. Seitdem befindet sie sich in der Stilllegung. Die Deponie wird nun sicher gemacht und für eine Nachnutzung vorbereitet.

Für uns zuständige Behörden / Kooperationspartner: